Bayerische Brezel Salat Gemüse

Featured in: Gesunde Bowls & Salate

Dieser bayerische Salat verbindet typisch knusprige Brezelstücke mit knackigem Gemüse wie Cherry-Tomaten, Gurke und Radieschen, abgerundet durch frische Chives und gemischte Blattsalate. Das Dressing aus Weißweinessig, Senf und Honig sorgt für eine würzige, fein abgestimmte Note. Kurz vor dem Servieren werden die Salatblätter untergehoben, sodass alles schön frisch bleibt. Geröstete Kürbiskerne passen als Topping hervorragend dazu. Schmeckt besonders gut zu einem kühlen Bier oder trockenem Riesling – ein echter Hit auf jedem Tisch!

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:35:00 GMT
Bayerischer Brezelsalat mit bunten frischen Gemüse und knusprigen Brezenstücken angerichtet.  Merken
Bayerischer Brezelsalat mit bunten frischen Gemüse und knusprigen Brezenstücken angerichtet. | tastykueche.de

Ein herzhafter, würziger Salat, der knackiges Gemüse, würzige bayerische Brezeln und ein klassisches Senfdressing kombiniert—ein Favorit in Biergärten und perfekt für Zusammenkünfte.

Ich habe diesen bayerischen Brezelsalat zum ersten Mal auf einem Sommerfest zubereitet, und er wurde sofort zum Star am Büfett. Die Kombination aus würzigen Brezelstücken und knackigen Zutaten erinnert mich jedes Mal an gemütliche Biergartenmomente mit Freunden.

Zutaten

  • Brezeln: 2 große bayerische Brezeln (je etwa 150 g), vorzugsweise vom Vortag, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Gemüse: 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten; 100 g Cherrytomaten, halbiert; 1 kleine Gurke, dünn geschnitten; 2 Radieschen, dünn geschnitten; 2 EL frischer Schnittlauch, fein gehackt; 80 g gemischte Salatblätter (z. B. Feldsalat, Rucola)
  • Dressing: 3 EL Weißweinessig; 1 EL deutscher oder Dijon Senf; 1 TL Honig; 5 EL Sonnenblumenöl (oder neutrales Pflanzenöl); Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Garnitur: 2 EL geröstete Kürbiskerne (optional)

Anleitung

Brezel vorbereiten:
Brezelstücke in eine große Salatschüssel geben.
Gemüse hinzufügen:
Zwiebeln, Cherrytomaten, Gurke, Radieschen und Schnittlauch zu den Brezelstücken geben.
Dressing zubereiten:
Essig, Senf, Honig und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat vermengen:
Das Dressing gleichmäßig über die Brezel-Gemüsemischung geben und vorsichtig mischen, damit die Brezelstücke etwas Dressing aufnehmen, aber nicht matschig werden.
Salatblätter unterheben:
Die Salatblätter kurz vor dem Servieren unterheben, damit sie schön knackig bleiben.
Servieren:
Nach Wunsch mit gerösteten Kürbiskernen garnieren und sofort servieren.
Merken
| tastykueche.de

Wenn meine Familie zusammenkommt, gehört dieser Salat mittlerweile einfach dazu. Besonders die Kinder lieben es, die Brezelstücke herauszupicken, während die Erwachsenen das würzige Dressing schätzen.

Nährwertangaben

Pro Portion: 320 Kalorien, 15 g Fett, 40 g Kohlenhydrate, 7 g Protein.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Brezelsalat am besten frisch und direkt nach dem Vermengen für den besten Geschmack und die optimale Konsistenz.

Variationsmöglichkeiten

Nach Belieben können dünn geschnittene bayerische Würstchen oder Emmentaler Käsewürfel untergehoben werden. Auch ein leichtes Anrösten frischer Brezeln gibt Tiefe im Geschmack.

Köstlicher Bayerischer Brezelsalat, perfekt gewürzt mit senf-basiertem Dressing und frischen Kräutern.  Merken
Köstlicher Bayerischer Brezelsalat, perfekt gewürzt mit senf-basiertem Dressing und frischen Kräutern. | tastykueche.de

Genießen Sie diesen bayerischen Brezelsalat als frische Abwechslung zum klassischen Kartoffelsalat. Er eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel für Sommerfeste.

Fragen & Antworten zum Rezept

Welcher Senf eignet sich am besten für das Dressing?

Am besten passen milder deutscher oder Dijon Senf. Er gibt dem Dressing die gewünschte Würze.

Warum sollten die Brezeln idealerweise altbacken sein?

Altbackene Brezeln nehmen das Dressing besser auf, ohne matschig zu werden.

Kann ich den Salat vorbereiten?

Zutaten können vorab geschnitten werden, die Brezelstücke und Blätter jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Welche Gemüsevarianten passen dazu?

Zusätzlich eignen sich Paprika, Schalotten oder frische Kresse für mehr Geschmack und Farbe.

Sind andere Toppings möglich?

Geröstete Sonnenblumenkerne oder Emmentaler Würfel sind beliebte Alternativen zum klassischen Kürbiskern-Topping.

Bayerische Brezel Salat Gemüse

Deftiger Salat vereint Brezelstücke, Gemüse und würziges Senfdressing. Ideal für schnelle vegetarische Genießer.

Vorbereitung
20 Min.
0
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von Lea Hoffmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Küche Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch

Zutaten

Brezeln

01 2 große bayerische Laugenbrezeln (je ca. 150 g), vorzugsweise vom Vortag, in mundgerechte Stücke geschnitten

Gemüse

01 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
02 1 Tasse (ca. 100 g) Cherrytomaten, halbiert
03 1 kleine Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
04 2 Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
05 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein gehackt
06 4 Tassen (ca. 80 g) gemischte Salatblätter (z. B. Feldsalat oder Rucola)

Dressing

01 3 Esslöffel Weißweinessig
02 1 Esslöffel deutscher oder Dijon-Senf
03 1 Teelöffel Honig
04 5 Esslöffel Sonnenblumenöl oder neutrales Pflanzenöl
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Garnitur

01 2 Esslöffel geröstete Kürbiskerne (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Brezeln vorbereiten: Die Brezelstücke in eine große Salatschüssel geben.

Schritt 02

Gemüse hinzufügen: Zwiebel, Cherrytomaten, Gurke, Radieschen und Schnittlauch zu den Brezeln geben.

Schritt 03

Dressing anrühren: Essig, Senf, Honig und Öl in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Vermengen: Das Dressing über die Brezel-Gemüse-Mischung geben und vorsichtig mischen, sodass die Brezeln etwas Sauce aufnehmen, aber nicht zu weich werden.

Schritt 05

Salatblätter unterheben: Kurz vor dem Servieren die Salatblätter unterheben, damit sie möglichst knackig bleiben.

Schritt 06

Servieren und Garnieren: Mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen, falls gewünscht. Sofort servieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Salatschüssel
  • Kleine Rührschüssel
  • Scharfes Messer
  • Schneebesen
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Prüfe jede Zutat genau auf Allergene und ziehe im Zweifel Tastykueche oder eine medizinische Fachkraft zu Rate.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Senf. Brezeln können Spuren von Milch, Ei oder Sesam enthalten – Verpackung prüfen bei Allergien. Zutatenetiketten berücksichtigen.

Nährwerte (pro Portion)

Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 7 g