Merken Käsespätzle aus dem Ofen sind ein klassisches, herzhaftes Wohlfühlgericht aus Bayern und Schwaben: Zarte, hausgemachte Spätzle werden mit würzigem Käse überbacken und mit goldbraunen Röstzwiebeln garniert.
Ich erinnere mich gerne daran, wie meine Großmutter die Spätzle frisch durch ein Sieb in sprudelndes Wasser gedrückt hat. Schon der Duft von geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln bringt mich zurück in diese Küche.
Zutaten
- Für die Spätzle: 250 g Weizenmehl, 4 große Eier, 120 ml Vollmilch, 1 TL Salz, 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
- Für die Käsemischung: 200 g geriebener Emmentaler, 100 g geriebener Gruyère
- Für die Röstzwiebeln: 2 große gelbe Zwiebeln (dünn geschnitten), 3 EL ungesalzene Butter
- Zum Servieren: 2 EL frisch gehackter Schnittlauch oder Petersilie (optional), frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
Zubereitung
- Vorbereiten:
- Ofen auf 190°C vorheizen und eine mittlere Auflaufform einfetten.
- Spätzleteig herstellen:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermischen. Eier und Milch zugeben und alles zu einem glatten, zähen Teig verrühren.
- Spätzle kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse, ein grobes Sieb oder eine Reibe ins Wasser drücken.
- Abseihen:
- Spätzle ca. 2–3 Minuten kochen, bis sie oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in ein Sieb geben.
- Röstzwiebeln zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zwiebeln zugeben und unter Rühren ca. 15–20 Minuten goldbraun und knusprig braten. Beiseite stellen.
- Käsespätzle mischen:
- Abgetropfte Spätzle mit Emmentaler und Gruyère vorsichtig vermengen und mit Pfeffer abschmecken.
- Schichten:
- Hälfte der Käse-Spätzle in die Form geben, mit der Hälfte der Röstzwiebeln bedecken. Mit dem Rest ebenso verfahren.
- Backen und servieren:
- 15–20 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und goldgelb ist. Nach Wunsch mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren und heiß servieren.
Merken Für meine Familie gehören Käsespätzle an verregneten Wochenenden einfach dazu. Alle freuen sich auf den Moment, wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt und der Käse Fäden zieht.
Benötigte Küchenutensilien
Große Schüssel, Schneebesen, Spätzlepresse oder Sieb/Reibe, großer Topf, Schaumlöffel, Pfanne, Auflaufform.
Allergenhinweis
Enthält Ei, Weizen (Gluten) und Milchprodukte. Verwenden Sie bei Allergien frische Käsesorten und prüfen Sie bei Fertigware immer die Zutaten auf mögliche Kreuzkontaminationen.
Nährwerte pro Portion
Ca. 530 kcal – 28 g Fett – 44 g Kohlenhydrate – 27 g Protein.
Merken Käsespätzle schmecken heiß am besten und bringen alle an den Tisch zusammen. Ein Genuss, der Alt und Jung glücklich macht!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Emmentaler und Gruyère bieten eine aromatische, cremige Konsistenz. Für mehr Würze kann auch ein Teil durch Bergkäse oder Cheddar ersetzt werden.
- → Wie gelingt das perfekte Spaetzle?
Der Teig sollte glatt und zäh sein. Versichern Sie sich, dass die Spätzle nach dem Kochen schwimmen. Mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben.
- → Wie werden die Zwiebeln richtig knusprig?
Die Zwiebeln langsam mit Butter braten, bis sie goldbraun und leicht karamellisiert sind. Regelmäßig wenden, damit nichts anbrennt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Spätzle und Zwiebeln lassen sich gut im Voraus zubereiten. Vor dem Backen einfach zusammenfügen und mit Käse überbacken.
- → Was passt als Beilage dazu?
Ein grüner Salat oder Sauerkraut sorgen für Frische und Kontrast zu dem herzhaften Geschmack.